Im vergangenen Jahr hatten sich die Jugendwarte im Löschbezirk Köllerbach zum ersten Mal eine „besondere“ Übung ausgedacht. So wurden auch die Eltern der Jugendfeuerwehrangehörigen mit in den Ausbildungsdienst einbezogen.
Im letzten Jahr konnten sich die Eltern gegen die Jugendlichen durchsetzen. Das Ergebnis wollten die Jugendfeuerwehrangehörigen natürlich nicht so auf sich sitzen lassen und forderten von ihren Eltern entsprechend Revanche. Jetzt wurde wieder ein solcher Ausbildungsdienst durchgeführt.
In einem „Wettkampf“, in dem unter anderem feuerwehrtechnische Aufgaben zu erfüllen waren, traten die Jugendlichen gegen ihre Eltern an. Wieder mussten verschiedene Aufgabenstellungen durch die Teams absolviert werden.
Mit viel Spaß machten sich alle Teilnehmer an die an sie gestellten Aufgaben. Punkte gab es für denjenigen, der die gestellte Aufgabe am schnellsten oder am besten erledigte. Jugendwart Jonas Baldauf, sein Stellvertreter Oliver Konrath und das Betreuerteam hatten sich wieder verschiedenste Aufgaben ausgedacht.
So musste beispielsweise eine Übungspuppe von A nach B transportiert, Geräte ertastet oder der „heiße Draht“ erfolgreich absolviert werden. Auch Leinen Zielwerfen (mit der Feuerwehrleine ein bestimmtes Ziel treffen), Schlauchkegeln, Wasserbehälter füllen, Zielspritzen (Hütchen mittels Kübelspritze umspritzen) und Bälle werfen standen auf dem Programm. Im Team musste beispielsweise ein Feuerwehrschlauch entknotet werden. Eine weitere Teamaufgabe war es, einen Eimer aus einem Kreis zu entfernen, ohne den Eimer zu berühren und den Kreis zu betreten.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Eltern wieder gegen die Jugendfeuerwehrangehörigen durchsetzen und gewannen mit 8 : 4. Das wollten die Kinder und Jugendlichen natürlich nicht auf sich sitzen lassen und wie sagt das Sprichwort so schön: „Aller guten Dinge sind drei“. So forderten die Jugendlichen ihre Eltern für das nächste Jahr wieder heraus.
Nach all den Mühen, aber mit sichtlich viel Spaß ließen alle Teilnehmer die Übung beim Grillen und mit kühlen Getränken ausklingen.