Bevor der Löschbezirk Püttlingen in die jetzige Unterkunft in der Bengeser Straße zog, waren die Fahrzeuge und Gerätschaften zuerst im alten „Spritzenhaus“ in der unteren Bengeser Straße untergebracht, welches aber 1924 abgerissen wurde. Zwischenzeitlich war der Löschbezirk im alten „Stierstall“ in der Völklinger Straße beim Bauhof der ehemaligen Gemeinde Püttlingen untergebracht.
Am 27. Oktober 1979 war es dann soweit und das heutige Domizil des Löschbezirks Püttlingen in der Bengeser Straße 29 wurde offiziell eingeweiht. In den Jahren 1978 / 1979 wurde das ehemalige Gebäude der Stadtwerke zum Feuerwehrhaus umgebaut.
Das Gerätehaus verfügt heute über eine Fahrzeughalle für 5 Großfahrzeuge und eine Fahrzeughalle für 3 weitere kleinere Einsatzfahrzeuge. In den Jahren 2002 bis 2007 erfolgten weitere Umbaumaßnahmen. So wurde beispielsweise die Damen- und Herrenumkleide umgebaut, eine Funkwerkstatt eingerichtet, sowie im Untergeschoss der Jugendfeuerwehrraum neu gestaltet. Hier steht jetzt ein Chemie-Experimentierpult zur Verfügung und der Raum wurde mit einer Hörsaalbestuhlung versehen. Weiterhin wurde im Untergeschoss ein Büro für die Löschbezirksführung, Duschmöglichkeiten und neue Toilettenanlagen eingerichtet.
Im Erdgeschoss wurde der Funk- und Kommandoraum umgebaut und neu gestaltet. Im Jahr 2016 wurde die Atemschutzwerkstatt modernisiert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die ehemalige Hausmeisterwohnung wurde zur zentralen Kleiderkammer der Feuerwehr Püttlingen umgebaut. In diesem Jahr wurde in der großen Fahrzeughalle die defekte Schlauchwaschanlage demontiert und Lagerflächen für die Wechselcontainer des Gerätewagen-Logistik, für Schläuche und sonstiges Verbrauchsmaterial geschaffen. Aktuell sind die Feuerwehrangehörigen dabei die Küche und den großen Schulungsraum zu renovieren.