Aufgrund der Corona-Pandemie sind aktuell alle Übungs- und Ausbildungsdienste, Besprechungen, Treffen usw. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen nahezu eingestellt. Wie im privaten Umfeld gilt es auch bei der Feuerwehr, die persönlichen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken.
Zurzeit kommen die Einsatzkräfte in der Regel nur noch im Einsatzfall zusammen, wobei hier im Rahmen der Möglichkeiten die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
Glücklicherweise hielt sich das Einsatzgeschehen im Zeitraum vom 01. März bis zum 30. April 2020 in Grenzen. Die Feuerwehrangehörigen mussten in dieser Zeit lediglich zu 15 Einsätzen ausrücken, wobei die Einsatzkräfte bei keinem Einsatz mit „Corona-Betroffenen“ in Kontakt kamen.
Jahreszeitbedingt finden in den Wintermonaten eher theoretische Ausbildungsveranstaltungen statt und ab dem Frühjahr startet in der Regel die praktische Ausbildung. Auch in der durch das Virus bedingten „ausbildungsfreien“ Zeit sind die Feuerwehrangehörigen nicht untätig. Anders als etwa als bei der sonst üblichen praktischen und theoretischen „vor Ort“-Ausbildung werden auch bei der Feuerwehr neue Wege eingeschlagen.
So wurden beim Löschbezirk Püttlingen für die Feuerwehrangehörigen „Online-Ausbildungsdienste“ durchgeführt. So wurde beispielsweise für alle Feuerwehrmitglieder ein Feuerwehrquiz angeboten, in dem die Inhalte der Feuerwehrdienstvorschrift 3 – Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz -vermittelt wurden. Für Einsatzkräfte ab Ausbildung zum Einheitenführer (Gruppenführer) wurde ein Online-Planspiel durchgeführt. Hierbei wurden anhand einer vorgegebenen Lage beispielsweise die Fahrzeugaufstellung und das taktische Vorgehen geübt. Zwar können dadurch nicht die praktischen Übungen ersetzt werden, jedoch stellen sie eine gute Alternative dar, um die „Corona-Zeit“ sinnvoll zu nutzen.
Die Fahrzeug- und Gerätewartung wird unabhängig von der Corona-Pandemie weiterhin im Hintergrund bei der Feuerwehr durchgeführt. So sind beispielsweise die verschiedensten Messgeräte oder auch die Atemschutzgeräte und –masken unabhängig von einer Verwendung im Einsatz- oder Übungsdienst turnusgemäß zu warten bzw. zu überprüfen. Aber auch die Fahrzeuge und die sonstigen darauf verlasteten Gerätschaften müssen in dieser Zeit weiter in „Schuss“ und in einem einsatzbereiten Zustand gehalten werden. Darum kümmern sich entsprechend ausgebildete Feuerwehrangehörige. Um auch hier die notwendige Sicherheit vor einer Ansteckung mit dem Covid-19-Virus zu gewährleisten, werden auch nur die unbedingt notwendigen Kräfte eingesetzt und ein entsprechender Sicherheitsabstand (sofern möglich) eingehalten. Auch die entsprechenden Hygienevorschriften, wie beispielsweise Händewaschen usw., werden hierbei beachtet.
Wir hoffen, dass auch Sie gesund durch diese außergewöhnliche Zeit kommen und wir sind weiterhin für Sie da.
Ihre Feuerwehr Püttlingen